Schwimmabteilung
Die Schwimmabteilung des Kohlscheider Schwimmclubs 1973 e.V. bietet für die unterschiedlichsten Interessenten ein Angebot an. Am medienwirksamsten sind natürlich unsere Wettkampfschwimmer, die zusammen mit dem Partnerverein Herzogenrather SV 1923 e.V. als Startgemeinschaft Euregio Swim Team sehr erfolgreich unterwegs sind.
Aber auch der Breitensport wird bei uns groß geschrieben. Unsere Schwimmausbildung beginnt in der Regel mit einem Alter von 6 Jahren. Die Anfänger durchlaufen die einzelnen Schwimmgruppen und werden somit sukzessive weiter ausgebildet.
Schwimmen ist bis zum hohen Alter möglich und fördert die Gesundheit. So befindet sich neben den vielen Kinder- und Jugendlichengruppen auch ein Trainingsbetieb für Erwachsene und Senioren.
Alles in allem ein Verein für jedes Alter.
Mark Walecki-Mingers
wdr.de
Herbstferienbetrieb & Testpflicht für Schulkinder
In den anstehenden Herbstferien vom 11.10. bis zum 23.10.2021 ändern sich die Trainingszeiten und -gruppenbelegungen nicht. Das heißt, dass alle Mitglieder zu den gewohnten Zeiten trainieren können. Es gilt die Belegung, welche seit dem 18.08. gültig ist (siehe Downloads).
Die seit dem 01. Oktober geltende Corona-Schutzverordnung des Landes NRW setzt die pauschale Befreiung von der Testpflicht für Schüler aus.
Da sie nicht mehr in der Schule getestet werden, können Schülerinnen und Schüler nur am Training teilnehmen, wenn die genesen bzw. vollständig geimpft sind oder einen negativen Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, nachweisen können.
Hierbei dürfen auch nur Testergebnisse von anerkannten Schnelltestzentren akzeptiert werden. Solltet ihr zu der Gruppe der zu Testenden gehören, bitten wir euch, rechtzeitig entsprechende Termine zu buchen.

Mark Walecki-Mingers
Stephan Zehrer
Super Leistung bei den NRW-Meisterschaften
Schon beim ersten Wettkampf des Jahres, dem Euregioschwimmen, konnte man erahnen, dass unser Youngster trotz der langen Schwimmpause in guter Form ist.
Elias startet so auch bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften auf der 50m-Bahn in Wuppertal als einziger Starter der SG. Stephan Zehrer hatte ihn auf den beiden Mittelstrecken 200 und 400 Meter in seiner Lieblingsschwimmtechnik Freistil gemeldet.
Am Ende standen bei beiden Disziplinen eine neue persönliche Bestzeit auf der Bilanz. Mit 2:14,61 min und Platz 9 über die kürzere der beiden Strecken und in mit einer Zeit von 4:46,42 min, einem 8. Platz in seinem Jahrgang, über die 400m gehört er schon zu den Besten des Landes.

Mark Walecki-Mingers
Egidius Laufen
Erster Spatenstich
Lange hatte man aus dem Rathaus nichts mehr gehört bezüglich des Fortschritts beim Schwimmhallenneubau. Kürzlich erfolgten erste Kanalarbeiten an der Roermonderstraße. So ließ sich erahnen, dass Bewegung in das Großprojekt der Stadt Herzogenrath kommt.
Diese Woche erhielten die Vereine kurzfristig eine Einladung zum ersten Spatenstich.
Neben der Verwaltung, an ihrer Spitze Bügermeister Benjamin Fadavian, den politischen Vertretern, dem Stadtsportverband waren auch die Schwimmsport treibenden Vereine eingeladen, an diesem symbolischen Akt teilzunehmen.
Der Kohlscheider Schwimmclub 1973 e.V. war durch den 1. Vorsitzenden Egidius Laufen, den ersten Geschäftsführer Torsten von der Burg und unseren Cheftrainer Stephan Zehrer vertreten.

Gertrud Wollgarten
Wieder kein Barbara-Schwimmen für die Jüngsten
Saison für die Wettkampfmannschaft läuft an
Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Barbara-Schwimmen des Kohlscheider Schwimmclubs 1973 e. V. nicht stattfinden. Der Vorstand hat sich entschlossen, den Wettkampf erneut auszusetzen, da der Ablauf unter Coronabedingungen (3G-Regel, Abstand, keine Zuschauer) den jungen Wasserratten zwischen sieben und zwölf Jahren nicht gerecht werden würde.

Mark Walecki-Mingers
Stephan Zehrer
Erster Wettkampf nach langer Zeit
Die Corona-Pandemie hält nicht nur das Training fest im Griff, sondern auch die Wettkämpfe. Als einer der ersten Vereine bot der Aachener SV sein Euregioschwimmen unter Coronabedingungen an.
Dies bedeutete eine Wettkampfdurchführung auf eine besondere Art. Es waren viele Vorarbeiten nötig. Entwickeln eines passenden Hygienekonzepts, massenhaftes Kontrollieren der 3G-Regeln, keine Zuschauer und vieles mehr musste organisiert werden.
Stephan Zehrer hatte eine kleine Schwimmergruppe gemeldet, um auch unsererseits Erfahrungen mit diesen Bedungungen zu sammeln. Das Training war von uns in der Schwimmhalle noch gar nicht solange wieder aufgenommen worden, umso erfreulicher war es, dass schon gute Leistungen abgerufen werden konnten.
Neben den Vereinen aus dem Schwimmbezirk Aachen waren auch die SG Wago, SC Aqua Köln, der SSF Bonn sowie fünf Clubs aus den Niederlanden und Belgien am Start.
Bei einer starken Konkurrenz konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Euregio Swim Team mit 20 Podestplätzen bei 56 Starts sehen lassen.

Mark Walecki-Mingers
Torsten von der Burg
Parkplatz gesperrt und doch frei
Nach Klärung mit der zuständigen Ordnungsbehörde und der Feuerwehr können wir euch mitteilen, dass trotz Sperrschilder eine Nutzung des Parkplatzes ab 17:00 Uhr möglich ist, da die Feuerwehr zu diesem Zeitpunkt ihre Übungen schon beendet hat.

Mark Walecki-Mingers
Torsten von der Burg
Parkplatz gesperrt
Auf Grund von Feuerwehrübungen ist der obere Parkplatz vor der Schwimmhalle vom 23.08.2021 bis 03.09.2021 gesperrt. Das bedeutet für das Training ab kommenden Montag, dass ihr das letzte Stück zu Fuß gehen müsst, da auch nur ein Abliefern an der Schwimmhalle verkehrstechnisch nicht möglich ist. Plant also ein paar Minuten mehr ein und genießt auf dem Weg zur Halle die Natur.

Mark Walecki-Mingers
Mark Walecki-Mingers
Ein Stück Normalität
Die Sommerferien sind nun zu Ende gegangen und die Schule geht wieder los. Aber nicht nur die Schule, sondern wir, die Schwimmsport treibenden Vereine, versuchen wieder, ein Stück Normalität in den Trainingsbetrieb zu bekommen, so weit es die neue Corona-Schutzverordnung erlaubt.
Die bisherigen Auflagen, wie Mindestabstand, Maske wann immer möglich, Anmeldung zum Training und vieles mehr, gelten weiterhin. Hinzu kommt durch die aktuelle Situation in der Städteregion und NRW auch zuätzlich die 3G-Regel. Bedeutet, dass man am Training nur teilnehmen darf, wenn man geimpft, genesen oder getestet ist und dies entsprechend vor Ort nachweisen kann.
Ohne diesen Nachweis dürfen wir den Zutritt zur Halle nicht gestatten. Hier wird es keine Ausnahmen geben.

Egi Laufen
Sommerfest der Schwimmvereine
Liebe Mitglieder und Freunde des Kohlscheider Schwimmclubs,
wir planen gemeinsam mit dem HSV, der DLRG und der VSG Kohlscheid ein Sommerfest.

Mark Walecki
Egidius Laufen
Endlich wieder Wasser
Lange hat der letzte Lockdown gedauert. Um so erfreulicher war es, dass wir ab Montag, 14.06.2021, wieder ins geliebte Nass gehen konnten. Bis zu den Sommerferien gelten zunächst die Regeln und Trainingszeiten wie vor der Zwangspause. Änderungen der Trainingszeiten oder Verhaltensregeln werden in Zukunft immer hier auf der Internetseite der Kohlscheider Schwimmclubs veröffenlicht.
Die Freude über den Wiederbeginn ist den Kindern trotz Maske am Gesicht abzulesen. Sollte die Inzidenz weiter so gut sinken, können wir uns die berechtigte Hoffnung machen nach den Sommerferien wieder "normal" zu trainieren. Also Daumen drücken und mit dazu beitragen.
IMPRESSUM
Kohlscheider
Schwimmclub 1973 e.V.
Geschäftsstelle
c/o Jonas Pes
Lothringer Straße 13
52062 Aachen
kontakt(at)kohlscheider-sc.de
Steffen Willms
Lieke Walecki
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch
keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die
Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die
Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei
Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.