Schwimmabteilung

Die Schwimmabteilung des Kohlscheider Schwimmclubs 1973 e.V. bietet für die unterschiedlichsten Interessenten ein Angebot an. Am medienwirksamsten sind natürlich unsere Wettkampfschwimmer, die zusammen mit dem Partnerverein Herzogenrather SV 1923 e.V. als Startgemeinschaft Euregio Swim Team sehr erfolgreich unterwegs sind.
Aber auch der Breitensport wird bei uns groß geschrieben. Unsere Schwimmausbildung beginnt in der Regel mit einem Alter von 6 Jahren. Die Anfänger durchlaufen die einzelnen Schwimmgruppen und werden somit sukzessive weiter ausgebildet.
Schwimmen ist bis zum hohen Alter möglich und fördert die Gesundheit. So befindet sich neben den vielen Kinder- und Jugendlichengruppen auch ein Trainingsbetieb für Erwachsene und Senioren.
Alles in allem ein Verein für jedes Alter.

06.06.2021
Mark Walecki
freepic.com/Mark Walecki

Lange ersehnt!

Lange mussten wir den Trainingsbetrieb wegen der Coronapandemie einstellen. Auch zeichnete sich in der Städteregion Aachen erst einmal ein nur langsames Sinken der Inzidenzzahlen ab. Die Kreise Düren und Heinsberg waren uns da um einiges voraus.

Jetzt kommt es aber schneller als wir erwartet haben. In kurzer Zeit fielen die Werte so ab, dass wir mittlerweile die Inzidenzstufe 2 erreicht haben und es so aussieht, diese auch halten zu können, so dass eine Wiederaufnahme des Trainings, natürlich unter Coronabedingungen, wieder starten kann. Wichtige Ergänzungen zu den Regeln, welche vor dem Lockdown galten, sind die aktuell notwendigen negativen Tests bzw. die nachgewiesene Immunisierung der Trainingsteilnehmer.


19.05.2021
Mark Walecki
DOSB

Kein Sportabzeichen in der Schwimmhalle

Wie so vieles andere, muss leider auch die für den 26. Mai 2021 geplante Sportabzeichenprüfung für die schwimmerischen Aufgaben ersatzlos ausfallen. Wir hoffen, dass Inzidenzzahlen bis zum 25. August so weit gefallen sind und somit unser zweiter Termin in der Schwimmhalle Bergerstraße wie geplant stattfinden kann. Anmeldungen nehmen wir unter sportabzeichen@kohlscheider-sc.de entgegen.


28.03.2021
Mark Walecki
Leefke Walecki

Pink gegen Rassismus

Vom 15.03 - 28.03.2021 fanden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Viele Verbande und Organisationen haben aufgerufen ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Der Kohlscheider SC ist seit Jahren Teil der Aktion "Kein Platz für Rassismus und Gewalt" und ist selbstverständlich diesem Aufruf gefolgt. Der Schwimmverband NRW e.V.
holt mit seiner Kampagne "Pink gegen Rassismus" das Thema nochmals aktiv in die Köpfe und legte eine spezielle Badekappe auf wovon wir einige erhalten haben.
Auf Grund der Corona-Pandemie und das damit verbundene Trainingsverbot erreichten wir unsere Mitglieder natürlich nicht persönlich, so dass wir via Facebook zu einem Kreativwettbewerb eingeladen hatten die Farbe Pink, als Symbol der Aktion, in Szene zu setzen.


30.11.2020
Gertrud Wollgarten
Gertrud Wollgarten

Gemeinsam für Herzogenrath zusammen mit HSV und DLRG

Große Resonanz zeigte unsere Aktion „Gemeinsam für Herzogenrath“ mit Herzogenrather SV und DLRG am ersten Adventssonntag. Zweihundert Adventskalender, herausgegeben von Bürgerstiftung und Stadtsportverband, konnten an Kinder und Jugendliche der drei Vereine verschenkt oder gegen eine Spende von 5 € erworben werden. Die Nachfrage war enorm, bereits mittwochs zuvor konnten keine Anmeldungen mehr angenommen werden ... und dies war erforderlich, um die Aktion unter Beachtung strenger AHA-Regeln zu Coronazeiten stattfinden zu lassen. „Locker hätten wir noch einhundert Adventskalender ausgeben können, aber es gibt keine mehr ...“, so Frank Scheftner, Schwimmwart des HSV und Initiator der Aktion.

Unter herbstlicher Sonne traf man sich zur Ausgabe draußen vor der Schwimmhalle Bergerstraße. Für die fleißigen Helfer der drei Vereine gab es zum Aufwärmen Kaffee und Christstollen. Auf Distanz war dann auch mal ein kurzer Plausch zwischen Vereinskameraden, Eltern, Betreuern und Jugendlichen in dieser „kontaktlosen“ Zeit wohltuend. Zum Adventskalender gab es einen großen Schokoladennikolaus. Schade nur, dass das Lächeln der Kids durch die Mund-Nasen-Maske ziemlich „gefiltert“ wurde.


15.11.2020
Frank Scheftner | Egidius Laufen

Nikolaus-/Adventsaktion von KSC, DLRG und HSV

Liebe Vereinsmitglieder,

in Kürze werden wir alle darin vereint sein, eine sehr besondere Adventszeit verleben zu müssen.
Vermutlich wird es uns nicht erlaubt sein, den von uns allen so geliebten Schwimmsport gemeinsam mit Euch betreiben und die liebgewonnenen Traditionen am Jahresende gemeinsam erleben zu dürfen. Trotz allem möchten wir, die beiden Schwimmvereine HSV und KSC, zusammen mit der DLRG Euch nicht einfach so in den Advent gehen lassen.
Aus diesem Grund haben die Vorstände der drei Vereine folgendes beschlossen:
Wir möchten die Aktion „Gemeinsam für Herzogenrath“, in der Adventskalender gemeinsam von der Bürgerstiftung und dem Stadtsportverband Herzogenrath aufgelegt wurden, unterstützen.
In den Kalendern stecken Gewinnmöglichkeiten von 7000 € und mit dem Ertrag aus dem Verkauf der Kalender wird die Aktion "GEMEINSAM FÜR HERZOGENRATH - Jedes Kind soll schwimmen lernen!" finanziell unterstützt.


29.10.2020
Mark Walecki-Mingers

Der Lockdown ist da!

Liebe Mitglieder,

nach dem Beschluss des Bundes und der Länder muss u.a. auch der Amateursport sein Angebot ab dem kommenden Montag, 02.11.2020, vollständig einstellen mit dem Ziel, die Kontaktzahlen deutlich zu reduzieren.
Die Einschränkungen wurden zunächst bis Ende November beschlossen. Wir hoffen, dass die einschränkenden Maßnahmen greifen und wir das Training unter den bekannten Hygienebedingungen im Dezember wieder aufnehmen können.


29.09.2020
Mark Walecki-Mingers
Stephan Zehrer

Auf dem Weg zur NRW-Meisterschaft

Wettkämpfe sind derzeit rar gesät. Aber für die im November anstehenden NRW-Meisterschaften sind Qualifikationszeiten notwendig die es den Schwimmern erst ermöglicht überhaupt melden zu dürfen.

Daher hatte Stephan Zehrer unseren Youngster Elias Lamberty (2007) bei einem Wettkampf in Neuss auf der 50m Bahn im dortigen Stadtbad untergebracht. Unter scharfen Hygienebedingungen trat Elias über die Strecken 200F und 400F an. Neben dem Erreichen der perönlichen Bestzeiten von 2:21,96 min auf 200m Freistil und 4:57,25 min auf der doppelten Distanz war Elias nicht zu schlagen. Mit dieser Leistung war er jeweils Veranstaltungsschnellster.


10.09.2020
Mark Walecki-Mingers
Mark Walecki-Mingers

46. Barbaraschwimmen erst 2021

Schweren Herzens verschieben wir unser traditionelles Barbara-Schwimmen in das kommende Jahr. Aktuell wieder steigende Fallzahlen in der Corona-Pandemie, Auflage durch die Hygieneverordnung und auch die Lizenzstrukturen des Deutschen Schwimmverbands lassen eine Durchführung unseres Wettkampf als nicht sinnvoll erscheinen.
So hat sich der Vorstand am 10. September entschlossen die 46. Auflage in das Jahr 2021 zu verschieben.


24.08.2020
Gertrud Wollgarten
Kölner Stadt-Anzeiger - Matthias Heinekamp

Endlich wieder ein Wettkampf!

Lukas Bücker (Jahrgang 2000) freute sich, bei den 18. Internationalen Freiwassermeisterschaften des Schwimmbezirks Mittelrhein in der Aggertalsperre bei Gummersbach endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen zu können, wieder ein paar Leute aus anderen Vereinen zu sehen und sich auszutauschen. Diesmal ging er auf die 5 000 m Freistil, nachdem er im letzten Jahr über die 2 500 m als Sieger in der offenen Klasse auf dem Podest stand. Seine Einschätzung im Vorfeld: „Endlich kommt wieder ein bisschen Normalität in diese besondere Zeit, die schon viel zu lange andauert. Ich gehe davon aus, dass ich nicht um Medaillen mitschwimmen kann, zumal sich die Nationalmannschaft den Wettkampf nicht entgehen lässt. Ich habe das Gefühl, dass mein Trainer Stephan Zehrer die Corona-Pause gut abgefangen hat. Ich denke, ich sollte ungefähr an die Meldezeit heranschwimmen können und hoffe auf gutes Wetter, weil das den meisten Einfluss auf das Ergebnis hat.“

Das hatte Lukas realistisch gesehen. Über 5 000 m Freistil konnte er ziemlich nah an seine Meldezeit (01:04:26,18 Stunden) heranschwimmen und in 01:04:59,68 Stunden Platz 9 im starken Feld der nationalen Konkurrenz belegen. In der Altersklassenwertung landete er auf Rang 4.


21.08.2020
Mark Walecki-Mingers

Wiederaufnahme des Trainings - Phase 2

Nachdem das durchgeführte Konzept zur Wiederaufnahme des Schwimmhallentrainings positiv bewertet worden ist, freut es uns, euch ab dem 24. August 2020 die zweite Phase der Wiederaufnahme vorstellen zu können.

Uns wurde testweise gestattet, den Trainingsbetrieb weiter auszubauen, insbesondere mit einer höheren Teilnehmerzahl. Unter Einhaltung aller geltenden Regeln ist es nun aber möglich, unseren Trainingsbetrieb nahezu auf das Niveau vor dem Beginn der Pandemie anzuheben.


IMPRESSUM

Kohlscheider
Schwimmclub 1973 e.V.

Geschäftsstelle
c/o Jonas Pes
Lothringer Straße 13
52062 Aachen

kontakt(at)kohlscheider-sc.de


Vorstand

Steffen Willms
Lieke Walecki

Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.