Schwimmabteilung

Die Schwimmabteilung des Kohlscheider Schwimmclubs 1973 e.V. bietet für die unterschiedlichsten Interessenten ein Angebot an. Am medienwirksamsten sind natürlich unsere Wettkampfschwimmer, die zusammen mit dem Partnerverein Herzogenrather SV 1923 e.V. als Startgemeinschaft Euregio Swim Team sehr erfolgreich unterwegs sind.
Aber auch der Breitensport wird bei uns groß geschrieben. Unsere Schwimmausbildung beginnt in der Regel mit einem Alter von 6 Jahren. Die Anfänger durchlaufen die einzelnen Schwimmgruppen und werden somit sukzessive weiter ausgebildet.
Schwimmen ist bis zum hohen Alter möglich und fördert die Gesundheit. So befindet sich neben den vielen Kinder- und Jugendlichengruppen auch ein Trainingsbetieb für Erwachsene und Senioren.
Alles in allem ein Verein für jedes Alter.

17.03.2025
Mark Walecki
Lieke Walecki

Ein Wettkampf für den Nachwuchs

Eigentlich die das erste Halbjahr eine Langbahnsaison, welche kurz vor den Sommerferien mit den Bezirksmeisterschaften für dien Schwimmbezirk Aachen endet.
Aber nicht jeder Nachwuchsschwimmer schafft auf Anhieb eine Qualifikation, denn eine 50 m-Bahn ist schon etwas Besonderes und im Bezirk gibt es nur das Dürener Rurbad.

Damit aber unsere zukünftigen Athleten auch in der ersten Hälfte des Jahres ein Angebot haben, versuchen wir die wenigen lokalen Wettkämpfe zu besuchen.
Am vergangenen Wochenende stand der Schwimmer-5-Kampf auf dem Plan. Auf Grund der geringen Meldezahlen wurden die Abschnitte mit gleichen Programm aber verschiedenen Altersgruppen jeweils zusammengefasst.


14.03.2025
Mark Walecki
Stephan Zehrer

Zwei Starts, zwei Titel

Diesmal war Lukas Bücker einmal als Solist mit seinem Trainer Stephan Zehrer für SG Euregio Swim Team unterwegs. In der Autostadt Wolfsburg fanden vom 14. - 16. März die Internationalen Deutschen Mastersmeisterschaften statt.

Lukas ging über seine Paradestrecken, den 800 m und 1500 m Freistil an den Start. Auf beiden Strecken siecherte er sich souverän den Titel des Deutschen Mastermeister in der Altersklasse 25.


27.02.2025
Gertrud Wollgarten
Frank Lamberty

Toller Auftritt bei den NRW-Meisterschaften „Lange Strecke“ in Düsseldorf

Anders als bei den Bezirksmeisterschaften fanden auf NRW-Ebene die Wettkämpfe der langen Strecken auf der 50-Meter-Bahn statt. Austragungsort war das Rheinbad in Düsseldorf. In der offenen Klasse verteidigte Lukas den Vizemeistertitel über 1500 Meter Freistil erfolgreich, diesmal in 16:34,79 Minuten fast vier Sekunden schneller als im Vorjahr. Über 800 Meter schwamm er in 08:39,15 Minuten auf den Bronzeplatz. Zusätzlich zu seinen Starts in der offenen Klasse bestritt Lukas die 800-Meter-Strecke in der AK 25 bei den Masters, unterbot die Zeit vom Vortag und siegte in 08:36,01 Minuten.

Unter den ersten Zehn auf Landesebene landeten Jan Faulwetter (Jahrgang 2008, 400 Meter Lagen, Platz 4) und Elias (1500 Meter Freistil, Platz 5, 800 Meter Freistil und 400 Meter Lagen jeweils Platz 7).


23.02.2025
Gertrud Wollgarten
Diana & Frank Lamberty

Drei Bezirksmeistertitel auf den langen Strecken in Jülich

Wie sollte es anders sein: Lukas Bücker stand bei den Bezirksmeisterschaften „Lange Strecken“ in der offenen Klasse bei den Freistilstrecken als Sieger ganz oben auf dem Podest. Gold gab es für ihn über in 800 Meter Freistil in 08:39,80 Minuten und 1500 Meter Freistil in 16:25,05 Minuten. Den Titel über 400 Meter Lagen gab Lukas an Tim Faulwetter weiter, der in 04:45,76 Minuten zum Sieg schwamm. Über 800 Meter Freistil gesellte sich Tim mit Silbermedaille zu Lukas aufs Treppchen und über 1500 Meter Freistil Elias Lamberty (Jahrgang 2007), der sich über Bronze in der offenen Klasse freute. Lea Bayer holte Gold über 800 Meter Freistil im Jahrgang 2011 sowie Silber über 400 Meter Lagen. Zweimal Silber in der Jahrgangswertung (400 Meter Lagen, 1500 Meter Freistil) erschwamm Elias. Jan Schacht (Jahrgang 2007) belegte den Bronzeplatz über 400 Meter Lagen.

Stark schwammen unsere Masters mit Bezirksmeistertiteln in den Altersklassen von Anna Schmidt-Stafford (AK 25, 800 Meter Freistil), Jonas Zimmermann (AK 30, 1500 Meter Freistil) und Reinhold Heinze (AK 65, 1500 Meter Freistil).


17.01.2025
Gertrud
Diana Lamberty, Johann Bayer, Valmire Tahiri

Was für ein Clou: Wiederaufstieg unserer Jungs in die 2. Bundesliga! Mädels behaupteten sich in der Landesliga Rheinland

Einen überraschenden und bärenstarken Auftritt zeigte unsere 1. Herrenmannschaft beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen für die Saison 2024 in der Aachener Osthalle am zweiten Januar-Wochenende 2025. In insgesamt 68 Wettkämpfen, die sich über zwei Abschnitte erstreckten, schwamm das zehnköpfige Team auf Rang drei mit 17 845 Punkten schnurstracks in die 2. Bundesliga West zurück. Kontrahenten waren der Erstplatzierte Duisburger ST und die SG Bayer II. Ab Rang vier platzierten sich der SV Bergisch-Gladbach, die SG Schwimmen Münster, SG Oberhausen, der Aachener SV 06, das ST Bielefeld, die SG Ruhr I und SG Mülheim.

Anfang 2020 stiegen wir zum ersten Mal in die 2. Bundesliga auf und sicherten uns „nach Corona“ 2022 den Klassenerhalt. 2023 ging es – trotz Topleistungen und höherer Punktzahl als in den Vorjahren – zurück in die Oberliga West. Von dort traten Jan Moritz Bogdol, Tom Breuer, Lukas Bücker, Nils Büttgen, Jan und Tim Faulwetter, Elias Lamberty, Jonas Pes, Jan Schacht und Henrik Schäfer nun den erneuten Aufstieg in die zweithöchste Liga des Deutschen Schwimmverbandes an.


12.12.2024
Mark Walecki
Frank Lamberty | Johann Bayer

Jahresabschluss mit Meistertitel in der Osthalle

Bericht folgt in Kürze!


11.12.2024
Gertrud Wollgarten
Steffen Willms | Johann Bayer

Das Barbaraschwimmen sagt „Bye, bye Schwimmhalle Bergerstraße“

Da war unsere „alte Dame“ Schwimmhalle kurz vor Schluss noch einmal mächtig gefordert. 73 Kinder und Jugendliche mit Betreuerinnen und Betreuern, Kampfrichtern und natürlich Eltern und Fans hatten sich zum 48. Barbaraschwimmen Samstag, den 30. November eingefunden. Die Wasserratten der SG Euregio Swim Team (Verbund aus Kohlscheider SC und Herzogenrather SV) maßen sich mit den Kids aus den Nachbarvereinen SV Übach-Palenberg, Würselener SC, SV Neptun Aachen 1910 und AS Düren 12. Im kindgerechten Wettkampf waren 25-m-Strecken zu schwimmen, für die Älteren ging es auf die 50-Meter- und 100-Meter-Distanz. Zur Siegerehrung gab es Urkunden und schmucke Pokale in den Sonderwertungen.

Bei den Siegerehrungen gratulierte unser 1. Vorsitzende Steffen Willms und überreichte die Trophäen. Auch unsere ehemaligen Vorsitzenden Hans-Paul Knippen (dessen Enkelin teilnahm), Hermann-Josef Aretz (als Protokollführer) und Egi Laufen (als fleißiger Helfer) waren dabei. Der Pokal für die beste Einzelleistung der Sechs- und Siebenjährigen ging an Hannes Damberg (Übach-Palenberg) und Victoria Wiebe (Würselen). Für die beste Einzelleistung bei den Mädchen wurden geehrt Mariella Weyrich (Jahrgang 2016), Leni Willems (JG 2015), Mila Jeske (JG 2014, alle Übach-Palenberg), Janne Merget (JG 2013), Nele Sofie Reichardt (JG 2012) und Lea Bayer (JG 2011, alle SG EST). Bei den Jungen siegte Lukas Jungnitsch (JG 2016, Übach-Palenberg), Noah Baranowski (JG 2015), Philian Niklas Wullen (JG 2014), Fynn Tomi (JG 2013), Pavlo Izhevskyi (JG 2012, alle SG EST) und Dennis Skobkov (JG 2011, Düren). Die Pokale für die beste Gesamtleistung blieben in unseren eigenen Reihen und gingen an Lea Bayer und Pavlo Izhevskyi. Und auch bei den Staffeln hatten wir die Nase vorn.


21.11.2024
Mark Walecki
Stephan Zehrer

Ahoi Schwimmoper!

Mit Moritz Bogdol, Lukas Bücker, Jan und Tim Faulwetter, Elias Lamberty und Lieke Walecki war die SG Euregio Swim Team als einer von 162 Vereinen gleich mit 6 Startern bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der altehrwürdigen Schwimmoper in Wuppertal angetreten.
Bei insgesamt 20 Einzelstarts kamen viel gute Zeiten und sogar einige persönliche Bestzeiten heraus. Stärkste Strecke absolvierte wieder einmal Lukas über die 800m Freistil umit 707 Punkten, Die beste Platzierung für die SG ging ebenfalls mit der längsten Strecke, den 1500m Freistil, und Platz 14 an Lukas.


03.11.2024
Gertrud Wollgarten
Frank Lamberty

Finals & Treppchen bei den NRW-Meisterschaften

„Sieben auf einen Streich“ aus unserer Wettkampfmannschaft hatten sich für die NRW-Kurzbahnmeisterschaften im Sportbad Thurmfeld in Essen qualifiziert.

Eine sichere Bank fürs Siegerpodest war wieder einmal Lukas Bücker. Mit Zeiten minimal über seinen Ergebnissen des letzten Jahres wurde er Vizemeister über 1500 Meter Freistil in 15:57,81 Minuten in der offenen Klasse. Bronze gewann er über 400 Meter Freistil (04:01,31 Minuten) und 800 Meter Freistil (08:20,38 Minuten).


28.10.2024
Gertrud Wollgarten

Lukas beim ISF auf dem Treppchen

Wieder einmal eroberte Lukas beim Internationalen Schwimmfestival des Aachener SV 06 das Siegerpodest in der Aachener Osthalle. Im Feld der starken Konkurrenz, vor allem aus den Niederlanden, holte er Silber über 1500 Meter und Bronze über 800 Meter Freistil. In der Long-Distance-Wertung stand er damit auf Rang 3.

Mit zwei Schwimmerinnen und fünf Schwimmern stellten wir – nach dem Gastgeber – das größte Team aus dem heimischen Schwimmbezirk. Alle zusammen sprangen über 30 Strecken ins „schnelle“ Aachener Wasser. Mit einem neuen Bezirksaltersklassenrekord belohnte sich Tim Faulwetter (Jahrgang 2005) über 400 Meter Lagen. In den Sonderwertungen Brust und Lagen erreichte er jeweils Rang 7.


IMPRESSUM

Kohlscheider
Schwimmclub 1973 e.V.

Geschäftsstelle
c/o Jonas Pes
Lothringer Straße 13
52062 Aachen

kontakt(at)kohlscheider-sc.de


Vorstand

Steffen Willms
Lieke Walecki

Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.