Schwimmabteilung
Die Schwimmabteilung des Kohlscheider Schwimmclubs 1973 e.V. bietet für die unterschiedlichsten Interessenten ein Angebot an. Am medienwirksamsten sind natürlich unsere Wettkampfschwimmer, die zusammen mit dem Partnerverein Herzogenrather SV 1923 e.V. als Startgemeinschaft Euregio Swim Team sehr erfolgreich unterwegs sind.
Aber auch der Breitensport wird bei uns groß geschrieben. Unsere Schwimmausbildung beginnt in der Regel mit einem Alter von 6 Jahren. Die Anfänger durchlaufen die einzelnen Schwimmgruppen und werden somit sukzessive weiter ausgebildet.
Schwimmen ist bis zum hohen Alter möglich und fördert die Gesundheit. So befindet sich neben den vielen Kinder- und Jugendlichengruppen auch ein Trainingsbetieb für Erwachsene und Senioren.
Alles in allem ein Verein für jedes Alter.

Gertrud Wollgarten
Stephan Zehrer
Deutscher Juniorenmeister auf der Kurz- und Langbahn!
Wieder vergoldete Lukas (Jahrgang 2000) in Berlin die 1500 m Freistil und wurde in 15:46:92 Minuten Deutscher Juniorenmeister auf der 25-m-Bahn, nachdem er im August bereits den Titel auf der 50-m-Bahn gewann. Seine Siegerzeit jetzt lag etwas über seiner Bestmarke, dem Bezirksrekord vom Internationalen Schwimmfestival in Aachen im Oktober. Über 800 m Freistil landete er in 08:14:45 Minuten auf dem undankbaren vierten Platz bei den Junioren. Auf den Freistilstrecken der mittleren Distanzen erreichte er über 400 m Rang 10 sowie über 200 m Rang 11.
Niklas Pes ging über 50 m Brust ins Berliner Wasser und konnte in 30:13 Sekunden ganz nah an seine Qualizeit heranschwimmen.

Gertrud Wollgarten
Deutscher Juniorenmeister Teil II
Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Juniorenmeistertitel über 1500 m Freistil! In 15:46:92 Minuten holte Lukas Bücker sich nach dem Titel auf der Langbahn im August gestern in Berlin auch den Sieg auf der Kurzbahn.

Gertrud Wollgarten
NRW Meisterschaften
Am ersten November-Wochenende wurde um die Titel bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften gekämpft.
In der Wuppertaler Schwimmoper musste Lukas als Titelverteidiger über 1500 m und 800 m Freistil den obersten Podestplatz räumen. Die Uhr stoppte nach 60 Bahnen bei 15:59:15 Minuten. Damit sicherte er sich die Silbermedaille. Auf den Bronzeplatz schwamm er über 800 m Freistil in 08:22:14 Minuten. Genau wie bei den langen Strecken gab es das Ergebnis über 400 m Freistil in direkter Entscheidung. Lukas wurde in 04:06:10 Minuten Siebter. Einen Finalplatz erreichte er über 200 m Schmetterling als Vorlaufzehnter in 02:10:74 Minuten und beendete mit der gleichen Platzierung in 02:13:73 Minuten das Finale. Christoph von Plessen (Jahrgang 2001) schrammte sowohl über 100 m Rücken (01:02:19) als auch über 200 m Rücken (02:19:90) bei den Junioren jeweils mit Platz 4 am Podest vorbei. Über 50 m Schmetterling schwamm er auf Urkundenplatz 7 (27:26 Sekunden).
Mark Walecki-Mingers
Neue Übungsleiterin
Nachdem in der ersten Jahreshälfte Birgit Walecki ihren B-Trainer absolvierte, zogen Cedric Gouder de Beauregard, Sina und Silke Severin mit ihrer Ausbldung zum Trainer C nach. An diesem Wochenende folgte Lieke Walecki (16) als nun jüngste Übungsleiterin des KSCs mit einem erfolgreichen Abschluss der Trainer C-Ausbildung.

Gertrud Wollgarten
Herbsthiglight
Lukas Bücker schaffte als einziger aus dem Schwimmbezirk Aachen bei der Jubiläumsausgabe des Internationalen Schwimmfestivals des Aachener SV 06 (25. bis 27. Oktober in der Osthalle) den Sprung aufs Siegerpodest. Nach 15:44,31 Minuten schlug er nur 1,9 Sekunden hinter dem Spitzenreiter Pepijn Smits aus dem niederländischen Nationalteam an. Damit unterbot Lukas seinen eigenen Bezirksrekord, den er im Vorjahr beim ISF geschwommen war.
Mit insgesamt zehn Sportlerinnen und Sportlern waren wir unter Leitung von Trainer Stephan Zehrer beim 50. ISF vertreten. Zum Team gehörten Lukas Bücker, Vera Niemeyer, Jonas und Niklas Pes, Henrik Schäfer, Anna Schmidt-Stafford, Nikola Schubert, Luise Schürger, Manjola Tahiri und Steffen Willms.

Mark Walecki-Mingers
Egi Laufen
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Eine Ehrung, die nicht jedem zuteil wird, ist der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Herzogenrath. Der Stadtsportverband Herzogenrath hatte Lukas Bücker für den Eintrag auf Grund seiner bisherigen Leistungen, hier insbesondere der Titel des Deutschen Juniorenmeisters auf 1500m Freistil im laufenden Jahr, vorgeschlagen.

Mark Walecki-Mingers
Barbaraschwimmen 2019
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Barbaraschwimmen im Ü-Bad statt. Seitdem die Kohlscheider Halle nicht mehr existiert, bietet uns die Stadt Übach-Palenberg die Gelegenheit, unseren Wettkampf durchzuführen.
Das Barbaraschwimmen versteht sich als Nachwuchsschwimmen und bietet den jüngeren Schwimmern einen Einstieg ins Wettkampfgeschäft sowie den schon Erfahreneren die Möglichkeit, noch letzte Qualifikationen für die anstehende Bezirkskurzbahnmeisterschaft zu sammeln.

Gertrud Wollgarten
NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2019
Bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften 2019 in Kamen erlebten 25 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sechs Vereinen des Schwimmbezirks Aachen einen wahren Medaillenregen. 27 Gold-, 28 Silber- und 19 Bronzemedaillen und zahlreiche Urkundenränge erbeuteten sie bei 97 Einzelstarts und in zehn Staffeln.
Unsere SG Euregio Swim Team stellte mit insgesamt zehn Teilnehmern das stärkste Team aus dem Schwimmbezirk und erbeutete allein 11 Gold-, 12 Silber- und 11 Bronzemedaillen.

Mark Walecki-Mingers
Frank Lamberty
Erfolgreicher Start in die Kurzbahnsaison
Mit dem ersten Hallenwettkampf der Kurzbahnsaison führt der Weg seit Jahren zum Aachener Euregioschwimmen. Da die Saison noch sehr jung ist, sind die Starts für unsere Schwimmer nur eine Standortbestimmung.
Trotzdem fielen schon einige Bestzeiten, so dass sich unsere Athleten bei internationaler Konkurrenz aus Belgien und den Niederlanden den einen oder anderen Podiumsplatz ergatterten.
Allen voran unsere Staffeln. Insgesamt hatte Trainer Stephan Zehrer 11 Mannschaften an den Start geschickt. Davon drei auf dem ersten Rang und zwei Zweitplatzierte.

Mark Walecki-Mingers
Birgit Walecki
Fünf Wettkämpfe und sechs Titel
Das Wochenende direkt nach den Sommerferien gehört schon seit langem den Bezirksfreiwassermeisterschaften des Schwimmbezirks Aachen. Auch in diesem Jahr waren die Wasserfreunde aus Eschweiler die souveränen Gastgeber.
Der 1250m-Rundkurs musste für die 5000m viermal und für die Hälfte entsprechend zweimal umrundet werden.
Es setzten sich auf beiden Distanzen die Favoriten durch. Vera Niemeyer und Lukas Bücker gewannen sowohl die kurze als auch die lange Distanz. So gehörten die ersten vier der fünf zu vergebenden Bezirksmeistertitel der SG.
IMPRESSUM
Kohlscheider
Schwimmclub 1973 e.V.
Geschäftsstelle
c/o Jonas Pes
Lothringer Straße 13
52062 Aachen
kontakt(at)kohlscheider-sc.de
Steffen Willms
Lieke Walecki
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch
keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die
Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die
Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei
Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.